Gefallenenehrung auf dem Friedhof in Dockweiler

Am Sonntag den 20. November 2022 fand im Anschluss an das Hochamt am Kriegerdenkmal auf dem Friedhof in Dockweiler das jährliche Totengedenken statt. Traditionsgemäß erfolgt die damit verbundene Gräbersegnung durch den Pfarrer und die Kranzniederlegung durch eine Ehrenformation der Bundeswehr und den drei Abordnungen der Feuerwehren mit ihren Wehrführern aus den drei Ortsgemeinden Betteldorf, Dockweiler weiterlesen…

Waldbegehung im Forstrevier der Gemeinde Dockweiler und Verabschiedung von Revierförster Michael Hoppe

Unter der Leitung von unserem langjährigen Revierförster Michael Hoppe und Forstwirtschaftsmeister Sven Berens, sowie dem beim Forstamt Daun im Jahrespraktikum der Forstwirtschaft befindlichen Niklas Wißkirchen, fand auf Einladung der Ortsgemeinde Dockweiler am Freitag 04. Nov. 2022 wieder die obligatorisch jährliche Waldbegehung im Forstrevier Dockweiler statt. Ortsbürgermeister Ralf Schüller konnte neben den anwesenden Gemeinderatsmitgliedern auch unseren weiterlesen…

Aufruf zur Einebnung bei Ablauf der Ruhefrist bzw. der Nutzungszeit für Gräber

Auf dem Friedhof der Ortsgemeinde Dockweiler ist die vorgeschriebene 30-jährige Ruhefrist für Erdbestattungen und 20-jährige Ruhefrist für Urnen für die Beisetzungen der Jahre 1946 bis 1990 abgelaufen. Nach § 24 (2) der Friedhofsatzung sind die Grabmale und sonstigen baulichen Anlagen innerhalb einer Frist von drei Monaten zu entfernen. Die Angehörigen der in den abgelaufenen Gräbern weiterlesen…

Rückblick auf die St. Laurentius-Kirmes

  Rückblick auf die St. Laurentius-Kirmes in Dockweiler vom 13. – 14. August 2022 Die Ausrichtung der Kirmes erfolgte in diesem Jahr nicht wie all die Jahre zuvor durch die Vereinsgemeinschaft der Dockweiler Vereine, sondern ausschließlich durch die Freiwillige Feuerwehr Dockweiler und dem Förderverein der Freiwilligen. Feuerwehr Dockweiler e.V. Die in den Vorjahren beteiligten Vereine weiterlesen…

40-jähriges Priesterjubiläum Pastor Stepka

  Grußworte zum 40-jährigen Priesterjubiläum von Herrn Pastor Stanislaw Stepka anlässlich des Fronleichnamsfestes am 16.06.2022 in Dockweiler Ein herzliches Dankeschön sage ich alle, die an der Vorbereitung und auch heute in irgendeiner Form an der schönen Fronleichnamsprozession beteiligt waren. Ich nenne bewusst keine Einzelnen Gruppen oder Personen, denn das Zusammenspiel aller Möglichkeiten und Fähigkeiten hat weiterlesen…

Fronleichnam 2022

Der römisch-katholische Feiertag Fronleichnam, das „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“ wird am zweiten Donnerstag nach Pfingsten, also 10 Tage nach Pfingsten, gefeiert. Der Name „Fronleichnam“ stammt von „fron“, „Herr“, und „lichnam“, „Leib“, weist also auf die Elemente der Eucharistie hin. Nach dem bedingt durch die Corona-Epedemie in den beiden vergangenen Jahren 2021 und 2020 weiterlesen…

Erster Dorfschreiber in Dockweiler

In Dockweiler verweilte vom 23. April bis zum 9. Mai der erste Dorfschreiber – eine Initiative der ‘Wirkstatt – Wachsen und Wach sein‘. Fabian Widukind Penzkofer, ein junger Künstler aus Mannheim, brachte dafür eigene Geschichten, Fabeln und Märchen mit, die er an verschiedenen Orten unangekündigt vortrug. Diese kleinen ‚Lesungen‘, beschenkten alltägliche Situationen – wie z.B. weiterlesen…

Hinweis auf Ruhezeiten

ich möchte darauf hinweisen, dass auch in diesem Jahr die gesetzlich einzuhaltenden Ruhezeiten ihre Gültigkeit behalten haben. Demnach ist der Betrieb von Rasenmähern, Motorkettensägen, Bohrgeräten, Vertikutierern u. ä. nur an Werktagen in der Zeit von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr zulässig. Die Zeit von 13.00 bis 15.00 Uhr weiterlesen…

Langjähriger Gemeindearbeiter verabschiedet

Im Rahmen der Ortsgemeinderatssitzung am 9. März 2022 verabschiedete Ortsbürgermeister Ralf Schüller den langjährigen Gemeindearbeiter, Peter Lohberg. Er dankte ihm für seine mehr als 20jährige Tätigkeit für die Ortsgemeinde und wünschte ihm für die Zukunft und seinen neuen Job alles Gute. Als kleines Dankeschön überreichte der Ortsbürgermeister einen Präsentkorb an Peter Lohberg.

Seniorennachmittag wird verschoben

Liebe Seniorinnen und Senioren, durch die bereits seit letztem Jahr vorherrschende Corona-Pandemie waren auch insbesondere Sie im öffentlichen Leben stark eingeschränkt. Es war unsere Anliegen, gerade Ihnen etwas Positives zukommen zu lassen Wir haben von Seiten des Ortsgemeinderates ein Orga-Team gebildet, das sich mit der Durchführung eines Seniorennachmittages beschäftigt hat. Die Planungen liefen und ein weiterlesen…

Rückblick Martinszug 2021

Der diesjährige Martinszug fand in Dockweiler am Sonntag, den 06.11.2021 statt. Treffpunkt war um 18.00 Uhr der Parkplatz am Kindergarten. Angeführt vom St. Martin (Angelina von Landenberg auf ihrem Pferd) und mit musikalischer Begleitung durch die Musikverein Dreis-Brück ging der Fackelzug zum Martinsfeuer auf den „Stein“ am Sportplatz. Die Absicherung und Zugbegleitung übernahm wie in weiterlesen…

Tanz- und Gymnastikgruppe 50 plus in Dockweiler sucht Verstärkung

Älter werden bedeutet nicht unbedingt untrainiert, unbeweglich oder gebrechlich zu sein. Regelmäßiges Training und Tanzen fördert die Beweglichkeit, Ausdauer, Koordination und Gedächtnisleistung. Durch unser Programm stärken Sie die Wirbelsäule, kräftigen die Muskulatur und bleiben beweglich. Dieses Training ist für alle Neu- oder Wiedereinsteiger für den Sport im Alter bestens geeignet. Die Gruppe trifft sich immer weiterlesen…

Neue Hundetoiletten installiert

Aufgrund vieler Beschwerden über Hundekot auf Straßen, Gehwegen und freien Flächen hatte sich die Ortsgemeinde dazu entschlossen, an verschiedenen Stellen im Ort Hundetoiletten aufzustellen. Diese wurden nunmehr in den letzten Wochen an folgenden Wegen installiert: Rudderweg, Wirtschaftsweg zum Kapellchen, Wirtschaftsweg zum Sportplatz, Wirtschaftsweg Angersbach. Damit unser Dorf und die umliegende Landschaft weiterhin von allen Bürgerinnen weiterlesen…

Grundschule Dockweiler, Mechthild Blum in den Ruhestand verabschiedet

Mechthild Blum nach fast 40-jähriger Tätigkeit als Schulsekretärin an der Grundschule Dockweiler in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Wer als Schüler in den vergangenen vierzig Jahren die Grundschule in Dockweiler besucht hat, der wird sich gerne an Mechthild Blum, unsere Schulsekretärin erinnern. Fast 40 Jahre war sie als gute Seele in unserem Sekretariat tätig. Sie hatte weiterlesen…

Verunreinigungen durch Hundekot

Liebe Hundehalterinnen und Hundehalter, in den letzten Wochen gingen leider wieder vermehrt Beschwerden ein, dass Hundekot auf Straßen, Gehwegen und freien Flächen, insbesondere im Bereich des Wirtschaftsweges zwischen Dockweiler und Dreis-Brück (Angersbach), in unangenehmer Weise vorgefunden wurde. Damit unser Dorf und die umliegende Landschaft von allen Bürgerinnen und Bürgern gleichermaßen genutzt und genossen werden können, weiterlesen…