Hinweis zur Anleinpflicht für Hunde auf öffentlichen Straßen und Anlagen

In letzter Zeit werden zunehmend Beschwerden über frei umherlaufende Hunde vorgetragen. Gemäß § 2 Abs. 2 der Gefahrenabwehrverordnung (GefAbwV) der Verbandsgemeinde Daun ist es verboten, Hunde innerhalb bebauter Ortslagen auf öffentlichen Straßen (Straßen, Wege, Plätze) sowie in öffentlichen Anlagen (öffentlich zugängliche Grün-, Erholungs- und Sportanlagen, Kinderspielplätze usw.) unangeleint zu führen oder frei umherlaufen zu lassen. Außerhalb bebauter Anlagen gilt weiterlesen…

Belesenes _ Ko-Kreation _ Erdiges in der Wirkstatt Dockweiler und im Kulturwerk Weißenseifen

Liebe Freundinnen und Freunde, die Wirkstatt lädt wieder zu einer Lesung und zum erdfest ein, das Kulturwerk Weißenseifen zu seinen Kulturwerk-Tagen. Hier die Termine, im Anhang finden Sie und findet Ihr ausführliche Informationen :   So. 14. Mai um 16 Uhr Weiß : „Verwundert … unterwegs“ Lesung mit Barbara Hundgeburt  in der Wirkstatt Dockweiler Die weiterlesen…

Illegale Müllentsorgung und Vandalismus am Angersbach

Neben dem Wirtschaftsweg zwischen Dockweiler und Dreis am Angersbach (im Volksmund „Promilleweg“ genannt) befindet sich ein Waldstück, das von der Kita Dockweiler pädago-gisch genutzt wird. Leider haben sich in letzter Zeit Beschwerden darüber gehäuft, dass in diesem Waldstück Müll entsorgt wird, gepflanzte Bäume herausgerissen oder Tippis der Kinder zerstört werden. Ich möchte an dieser Stelle weiterlesen…

Karnevalsumzug in Dockweiler 2023

Am Samstag, den 18.02.2023 veranstaltete der Karnevalsverein Dockweiler 1960 e.V. nach der Corona-Zwangspause in den letzten beiden Jahren den Karnevalsumzug in der Hauptstraße. Gestartet wurde um 16:11 Uhr bei bewölktem Himmel, Nieselregen und Temperaturen um die 6° C.  Die Aufstellung des Zuges erfolgte auf dem Campingplatz. Verantwortlicher Zugleiter war in diesem Jahr der 1. Beigeordnete weiterlesen…

Kappensitzung Karnevalsverein Dockweiler 1960 e.V. am 04. Februar 2023

Der Karnevalsverein Dockweiler für den 04. Februar 2023 – nach 2 Jahren Corona-Zwangspause – zu seiner traditionellen Kappensitzung in der Mehrzweckhalle eingeladen. Pünktlich um 20.11 Uhr marschierte der Elferrat, angeführt von seiner Sitzungspräsidentin Anne Keul, in die bunt geschmückte Narrhalla ein. Auch in diesem Jahr hatte sich der Elferrat wieder eine tolle Kostümierung einfallen lassen. weiterlesen…

Räum- und Streupflicht bei Schnee und Glätte

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aus gegebenem Anlass möchte ich nochmals auf einige Dinge im Zusammenhang mit der Räum- und Streupflicht hinweisen: Die Ortsgemeinde hat durch Satzung auf der Grundlage des Landesstraßengesetzes die Schneeräumung und das Bestreuen der Straßen und Gehwege bei Glätte (Winterdienst) übertragen. Diese Verpflichtung richtet sich an alle Eigentümer oder Besitzer von bebauten und unbebauten weiterlesen…

Vorvermarktung für kostenfreie Glasfaseranschlüsse in Dockweiler

Wie bereits bekannt gegeben wurde, plant die Westconnect GmbH den schrittweisen Ausbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes für schnelles Internet. Privathaushalte und Unternehmen sollen von einem kostenlosen Glasfaseranschluss profitieren und mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde an das Internet angeschlossen werden. Das Angebot für den Kostenfreien Hausanschluss gilt nur im Zeitraum der Vorvermarktung. Dieser wurde bis zum 31.1.2023 weiterlesen…

Schulstraße ist „Tempo 30 – Zone“

Liebe Mitbewohnerinnen und Mitbewohner, liebe Besucher von Dockweiler! In letzter Zeit häufen sich wieder die Beschwerden über zu schnell fahrende Autofahrer/-innen in der Schulstraße. Ich möchte darauf hinweisen, dass der gesamte Bereich der Schulstraße eine „Tempo-30-Zone“ ist. Angesichts der Tatsache, dass auch viele Fußgänger, insbesondere Schul- und Kita-Kinder, in diesem Bereich unterwegs sind, möchte ich weiterlesen…

Rückblick Seniorennachmittag und adventlicher Abend im Weihnachtsdorf

Rückblick auf den Seniorennachmittag und adventlichen Abend mit Weihnachtsdorf in und vor dem Pfarrer-Hubert-Schmitz-Haus am Samstag 03. Dez. 2022 Die zurückliegenden beiden Jahre waren geprägt von der Corona-Epedemie verbunden mit Einschränkungen im privaten und öffentlichen Leben. Die meisten gesellschaftlichen Veranstaltungen wurden abgesagt oder konnte nur unter erschwerten Bedingungen wie z.B. zeitweise Schließung von öffentlichen Veranstaltungssälen weiterlesen…

Vorvermarktung für kostenfreie Glasfaserhausanschlüsse in Dockweiler gestartet

  • Kostenfreier Glasfaserhausanschluss für Haushalte und Betriebe: Ersparnis pro Anschluss liegt bei rund 1.500 Euro • Bürgerinformationsveranstaltung am 15. November 2022 • Westenergie Breitband hat seit 4. Oktober 2022 einen neuen Namen: Westconnect Dockweiler, 2. November 2022 Gute Neuigkeiten für alle Anwohnerinnen und Anwohner in Dockweiler. Gemeinsam mit der Ortsgemeinde plant die Westconnect GmbH weiterlesen…

Willkommen im JuDockZ Vulkaneifel in Dockweiler!

Offizielle Vorstellung der Außenstelle für Jugendarbeit  Lust auf Bogenschießen, Bushcraft- und Outdoorcooking? Oder wie wäre es mit einer Mit-Mach-Werktstatt für Zweiräder? Das alles ist im JuDockZ Vulkaneifel in Dockweiler möglich! Aber erstmal von vorne: Was genau bedeutet JuDockZ und was hat es damit auf sich? Das JuDockZ Vulkaneifel ist eine Außenstelle für Jugendarbeit im Landkreis Vulkaneifel, welche weiterlesen…