Kategorie: Aktuelles
Einladung zum Seniorennachmittag am 9. Dezember 2023
Liebe Seniorinnen und Senioren aus Dockweiler! Wie bereits angekündigt, möchte ich Sie zu einem vorweihnachtlichen Seniorennachmittag am 9. Dezember 2023 ab 14 Uhr ins Pfarrer-Hubert-Schmitz-Haus (PHS-Haus) einladen. Es erwarten Sie nicht nur Kaffee und Kuchen und ein gemeinsames Abendessen, sondern auch ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm. Zu dieser Veranstaltung sind alle Seniorinnen und Senioren (ab dem 65. weiterlesen…
Räum- und Streupflicht bei Schnee und Glätte
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aus gegebenem Anlass möchte ich nochmals auf einige Dinge im Zusammenhang mit der Räum- und Streupflicht hinweisen: Die Ortsgemeinde hat durch Satzung auf der Grundlage des Landesstraßengesetzes die Schneeräumung und das Bestreuen der Straßen und Gehwege bei Glätte (Winterdienst) übertragen. Diese Verpflichtung richtet sich an alle Eigentümer oder Besitzer von bebauten und unbebauten weiterlesen…
Adventsmarkt und Seniorennachmittag am 9. Dezember 2023
Am Samstag, 9. Dezember 2023, findet ab 16 Uhr am Pfarrer-Hubert-Schmitz-Haus der diesjährige Adventsmarkt statt. Neben Speisen und Getränken, werden auch in diversen Verkaufsständen selbstgebastelte Artikel angeboten. Wer noch mit einem Verkaufsstand am Adventsmarkt teilnehmen möchte, kann sich gerne mit mir in Verbindung setzen (Tel. 06595/3119808 oder E-Mail ortsgemeinde.dockweiler@vgdaun.de). Ebenfalls am 9. Dezember veranstaltet die Ortsgemeinde einen vorweihnachtlichen Seniorennachmittag. Dieser beginnt weiterlesen…
Rückblick Gefallenenehrung am 25. November 2023
Am Samstag, 25. November 2023, fand die Gedenkfeier für die Gefallenen und Vermissten der Pfarrei statt. Vor dem Kriegerdenkmal auf dem Friedhof legten Abordnungen der Feuerwehren aus Betteldorf, Dreis-Brück und Dockweiler einen Kranz nieder. Musikalisch wurde die Feier vom Musikverein Dreis-Brück gestaltet. Diesem und den Angehörigen der Feuerwehren und der Bundeswehr sei herzlich für ihre Teilnahme und Mitwirkung gedankt. Ralf Schüller weiterlesen…
Brennholzbestellung 2023/24
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! In der Ausgabe 42/2023 des Mitteilungsblattes war der Brennholzbestellschein des Forstamtes Daun veröffentlicht. Dieser kann auch für die Brennholzbestellung in unserer Gemeinde verwendet werden. Der Preis für Laubholz beträgt 60 Euro/fm. Die Bestellmenge ist weiterhin auf 5 fm begrenzt. Die Bestellmenge für Nadelholz ist auf 10 fm festgelegt. Der Preis für weiterlesen…
Stellenausschreibung Gemeindearbeiter
Stellenausschreibung Bei der Ortsgemeinde Dockweiler ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines hauptamtlichen Gemeindearbeiters (m/w/d) in Teilzeit oder die Stelle eines Gemeindearbeiters (m/w/d) auf geringfügiger Basis neu zu besetzen. Gesucht werden Bewerber (m/w/d), möglichst mit abgeschlossener Berufsausbildung im Handwerk, die in der Lage sind, die anfallenden gemeindlichen Arbeiten selbständig zu erledigen. Das Beschäftigungsverhältnis als weiterlesen…
Reinigungspflichten der Grundstückseigentümer/-besitzer
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nach unserer Satzung sind die Eigentümer und Besitzer von Grundstücken innerhalb der geschlossenen Ortslage verpflichtet, den von ihrem Grundstück auf öffentliche Straßen und Gehwege (auch Wirtschaftswege!) ragenden Bewuchs zurückzuschneiden oder zu entfernen. Hierzu gehören insbesondere • Hecken, die über die Grundstücksgrenze auf Gemeindeflächen ragen, • Bäume, deren Äste über die Grundstücksgrenze weiterlesen…
Kirmes in Dockweiler 2023 – ein Rückblick –
Nach wochenlangem Regen wurde das Wetter pünktlich zur diesjährigen Kirmes besser. Die Freiwillige Feuerwehr begann bereits am Donnerstag mit den Aufbauarbeiten und sorgte dafür, dass auf der Pfarrwiese neben dem Pfarrer-Hubert-Schmitz-Haus (Gemeindehaus) eine Super-Location für die „Kölsche Nacht“ am Freitagabend entstand. Beste Voraussetzungen also für den Beginn einer außergewöhnlich gelungenen Veranstaltung. Pünktlich um 18 Uhr weiterlesen…
Kirchweihfest St. Laurentius mit Goldkommunion des Kommunionjahrgang 1973
Am Kirmessonntag um 09:00 Uhr feierte die Kirchengemeinde der Pfarrei Dockweiler nicht nur das Hochamt anlässlich des Kirchweihfestes (Kirmes) von St. Laurentius, sondern auch die Goldkommunion der Kommunikanten der Pfarrei Dockweiler mit den Filialen Betteldorf und Dreis-Brück. Nach dem Hochamt hatte die Pfarrgemeinde die Goldkommunikanten vom Jahrgang 1973 noch zu einem kurzen persönlichen Wiedersehen weiterlesen…
Fronleichnam 2023
Der römisch-katholische Feiertag Fronleichnam, das „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“ wird am zweiten Donnerstag nach Pfingsten, also 10 Tage nach Pfingsten, gefeiert. Der Name „Fronleichnam“ stammt von „fron“, „Herr“, und „lichnam“, „Leib“, weist also auf die Elemente der Eucharistie hin. Nachfolgend einige Fotos von der Fronleichnamsprozession 2023 mit unserem Pastor Stanislaw Stepka. Fotos: Siegfried weiterlesen…
Friedhofsangelegenheiten (Rasengräber)
Aus gegebenem Anlass möchte ich nochmals darauf hinweisen, dass die Grabplatten der Rasengräber in der Zeit von April bis Oktober bitte von Grabschmuck usw. freizuhalten sind, damit die Mäharbeiten durch die Gemeindearbeiter ungehindert durchgeführt werden können. Für mögliche verursachte Schäden wird keine Haftung übernommen! Ralf Schüller Ortsbürgermeister
Hinweis zur Anleinpflicht für Hunde auf öffentlichen Straßen und Anlagen
In letzter Zeit werden zunehmend Beschwerden über frei umherlaufende Hunde vorgetragen. Gemäß § 2 Abs. 2 der Gefahrenabwehrverordnung (GefAbwV) der Verbandsgemeinde Daun ist es verboten, Hunde innerhalb bebauter Ortslagen auf öffentlichen Straßen (Straßen, Wege, Plätze) sowie in öffentlichen Anlagen (öffentlich zugängliche Grün-, Erholungs- und Sportanlagen, Kinderspielplätze usw.) unangeleint zu führen oder frei umherlaufen zu lassen. Außerhalb bebauter Anlagen gilt weiterlesen…
Belesenes _ Ko-Kreation _ Erdiges in der Wirkstatt Dockweiler und im Kulturwerk Weißenseifen
Liebe Freundinnen und Freunde, die Wirkstatt lädt wieder zu einer Lesung und zum erdfest ein, das Kulturwerk Weißenseifen zu seinen Kulturwerk-Tagen. Hier die Termine, im Anhang finden Sie und findet Ihr ausführliche Informationen : So. 14. Mai um 16 Uhr Weiß : „Verwundert … unterwegs“ Lesung mit Barbara Hundgeburt in der Wirkstatt Dockweiler Die weiterlesen…
Karnevalsumzug in Dockweiler 2023
Am Samstag, den 18.02.2023 veranstaltete der Karnevalsverein Dockweiler 1960 e.V. nach der Corona-Zwangspause in den letzten beiden Jahren den Karnevalsumzug in der Hauptstraße. Gestartet wurde um 16:11 Uhr bei bewölktem Himmel, Nieselregen und Temperaturen um die 6° C. Die Aufstellung des Zuges erfolgte auf dem Campingplatz. Verantwortlicher Zugleiter war in diesem Jahr der 1. Beigeordnete weiterlesen…
Kappensitzung Karnevalsverein Dockweiler 1960 e.V. am 04. Februar 2023
Der Karnevalsverein Dockweiler für den 04. Februar 2023 – nach 2 Jahren Corona-Zwangspause – zu seiner traditionellen Kappensitzung in der Mehrzweckhalle eingeladen. Pünktlich um 20.11 Uhr marschierte der Elferrat, angeführt von seiner Sitzungspräsidentin Anne Keul, in die bunt geschmückte Narrhalla ein. Auch in diesem Jahr hatte sich der Elferrat wieder eine tolle Kostümierung einfallen lassen. weiterlesen…
Neubau Turnhalle in Dockweiler
Zur Vergrößerung auf den Artikel klicken
Vorvermarktung für kostenfreie Glasfaseranschlüsse in Dockweiler
Wie bereits bekannt gegeben wurde, plant die Westconnect GmbH den schrittweisen Ausbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes für schnelles Internet. Privathaushalte und Unternehmen sollen von einem kostenlosen Glasfaseranschluss profitieren und mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde an das Internet angeschlossen werden. Das Angebot für den Kostenfreien Hausanschluss gilt nur im Zeitraum der Vorvermarktung. Dieser wurde bis zum 31.1.2023 weiterlesen…
Schulstraße ist „Tempo 30 – Zone“
Liebe Mitbewohnerinnen und Mitbewohner, liebe Besucher von Dockweiler! In letzter Zeit häufen sich wieder die Beschwerden über zu schnell fahrende Autofahrer/-innen in der Schulstraße. Ich möchte darauf hinweisen, dass der gesamte Bereich der Schulstraße eine „Tempo-30-Zone“ ist. Angesichts der Tatsache, dass auch viele Fußgänger, insbesondere Schul- und Kita-Kinder, in diesem Bereich unterwegs sind, möchte ich weiterlesen…
Rückblick Seniorennachmittag und adventlicher Abend im Weihnachtsdorf
Rückblick auf den Seniorennachmittag und adventlichen Abend mit Weihnachtsdorf in und vor dem Pfarrer-Hubert-Schmitz-Haus am Samstag 03. Dez. 2022 Die zurückliegenden beiden Jahre waren geprägt von der Corona-Epedemie verbunden mit Einschränkungen im privaten und öffentlichen Leben. Die meisten gesellschaftlichen Veranstaltungen wurden abgesagt oder konnte nur unter erschwerten Bedingungen wie z.B. zeitweise Schließung von öffentlichen Veranstaltungssälen weiterlesen…